Moderne HLK-Systeme erfordern Klemmen, die luftdichte Abdichtung mit thermischer Anpassungsfähigkeit in Einklang bringen. Mika (Tianjin) Pipeline Technology Co., Ltd. bietet dieses Gleichgewicht durch seineSchlauchschellen mit konstantem Drehmoment, mit einem revolutionären Stahlbandklemmendesign, das speziell auf Heiz-, Kühl- und Kältenetze zugeschnitten ist.
Die stille Bedrohung in der HLK-Anlage: Wärmekriechen
Temperaturschwankungen führen dazu, dass sich herkömmliche Klemmen lösen, was zu Kältemittellecks und Energieverlust führt. Mikas Klemmen wirken dem entgegen durch:
Konstante Drehmomenttechnologie: Hält ein Lastdrehmoment von 15 Nm bei -20 °C bis 150 °C aufrecht.
Gleichmäßigkeit des Stahlbandes: Beseitigt Druckspitzen, die Kupfer- oder PEX-Rohre beschädigen.
Anwendungen
Gewerbliche Kühler: Sichern Sie Ammoniak-Kältemittelleitungen in Lebensmittellagern.
Krankenhaus-HLK: Verhindern Sie das Austreten von Luftschadstoffen in Operationssälen.
Kühlung des Rechenzentrums: Sorgen Sie für einen unterbrechungsfreien Kühlmittelfluss zu den Server-Racks.
Mikas W4-Modell: Ein Wendepunkt
Mit einem freien Drehmoment von ≤1,0 Nm erreichen Installateure eine optimale Spannung, ohne empfindliche Rohre zu stark zu komprimieren. Nach der Installation behält der Stahlriemen dank seines Memory-Effekts trotz zyklischer Ausdehnung seinen Halt.
Nachhaltigkeitsperspektive
Durch die Verhinderung von Leckagen tragen die Klemmen von Mika dazu bei, dass HLK-Systeme Folgendes erreichen:
12 % geringerer Energieverbrauch (ASHRAE-konforme Tests).
30 % längere Wartungsintervalle.

Partner von Mika
Wir unterstützen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker mit:
LEED-Zertifizierungsdokumentation für umweltfreundliche Bauprojekte.
Individuelle Klemmgrößenanpassung zur Nachrüstung älterer Systeme.
Notfall-Aufstockungsprogramme während der Hochsaison.
Die Welt kühlen, eine Klammer nach der anderen
Entdecken Sie die HLK-Lösungen von Mika – wo Präzision auf Nachhaltigkeit trifft.
Beitragszeit: 06. Mai 2025