KOSTENLOSER VERSAND FÜR ALLE BUSHNELL-PRODUKTE

Schlauchschellen aus Edelstahl DIN3017 setzen neue Maßstäbe für sichere, temperaturbeständige Verbindungen

DIN3017-Schlauchschellen vereinen Präzisionstechnik mit höchster Zuverlässigkeit. Diese für anspruchsvollste Anwendungen konzipiertenSchlauchschellen aus EdelstahlKombinieren Sie robuste Konstruktion, intelligentes Design und wichtige Wärmekompensationstechnologie, um dort leckagefreie Leistung zu liefern, wo es am wichtigsten ist.

Diese Schellen entsprechen strikt der DIN 3017-Norm – einem weltweit anerkannten Maßstab für Qualität und Leistung von Schneckengewindeschellen – und zeichnen sich durch ihre außergewöhnlichen, seitlich vernieteten Ringschalen aus. Diese besondere Konstruktionsweise zeichnet sie aus und bietet im Vergleich zu Alternativen mit punktgeschweißten oder gefalteten Bändern höhere Festigkeit und Haltbarkeit.

Die Kraft der seitlich genieteten Konstruktion: Für die Ewigkeit gebaut

Das besondere Merkmal dieser in Deutschland gefertigten Schellen ist die robuste, seitlich vernietete Verbindung zwischen den Bandenden und dem Gehäuse (Reifenschale). Bei diesem Verfahren wird das Band seitlich mechanisch fest mit dem Gehäuse vernietet:

Eliminiert Schwachstellen: Im Gegensatz zu Punktschweißungen, die unter Belastung oder Korrosion rissanfällig sind, bieten die Vollnieten eine durchgehende, hochfeste mechanische Verbindung. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Klemme gegen Scherkräfte und Vibrationen deutlich.

Verhindert Bandrutschen: Die Nieten fixieren das Band sicher im Gehäuse und verhindern so ein Verrutschen oder Lösen unter Druck oder bei extremen Temperaturschwankungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Klemme ihr eingestelltes Drehmoment konstant hält.

Optimierte Vielseitigkeit: 9 mm und 12 mm Breite

Da es keine Einheitsgröße gibt, werden diese DIN3017-Klemmen in zwei optimalen Breiten angeboten: 9 mm und 12 mm. Diese strategische Wahl bietet Vielseitigkeit:

9-mm-Klemmen: Ideal für Schläuche mit kleinerem Durchmesser oder Anwendungen, die eine kompaktere Klemmlösung ohne Abstriche bei der Sicherheit erfordern. Bietet hervorragende Haltekraft für enge Räume.

12-mm-Klemmen: Sorgt für eine größere Kontaktfläche, verteilt den Druck gleichmäßiger und bietet maximale Haltekraft für Schläuche mit größerem Durchmesser, Hochdrucksysteme oder kritische Verbindungen wie Turboladerrohre oder Kühlerschläuche.

Temperaturextreme meistern: Der Vorteil des Ausgleichsstücks

Eine wichtige Neuerung, insbesondere für die 12 mm breiten Modelle, ist die Verfügbarkeit von Ausgleichsstücken. Schläuche dehnen sich bei Temperaturschwankungen stark aus und ziehen sich zusammen. Herkömmliche Schellen können sich bei Raumtemperatur entweder gefährlich lockern, wenn sich der Schlauch bei Kälte zusammenzieht, oder bei großer Hitze zu fest anziehen und den Schlauch beschädigen.

Die optionalen Kompensationsstücke befassen sich mit dieser grundlegenden Herausforderung:

Sorgt für eine konstante Klemmkraft: Diese präzisionsgefertigten Teile sind so konzipiert, dass sie neben dem Standardklemmband in das Gehäuse eingesetzt werden können.

Passt sich der Schlauchbewegung an: Wenn sich der Schlauch aufgrund von Temperaturänderungen ausdehnt oder zusammenzieht, ermöglicht das Ausgleichsstück dem Klemmband, seine Position relativ zum Schneckengetriebe leicht anzupassen und so die Änderung des Schlauchdurchmessers automatisch auszugleichen.

Gewährleistet zuverlässige Abdichtung: Durch die Aufrechterhaltung einer nahezu optimalen Klemmkraft über einen weiten Temperaturbereich verhindert das Ausgleichsstück Leckagen durch Lösen bei Kälte und schützt den Schlauch vor Quetschungen oder Schnitten bei extremer Hitze. Dies ist von größter Bedeutung für Kühlersysteme, Auspuffkomponenten, Motorräume und industrielle Prozesse mit Temperaturwechselbelastung.

Anwendungen, die Spitzenleistung erfordern:

Die Kombination aus DIN3017-Konformität, Edelstahlkonstruktion, seitlich vernieteter Festigkeit und Wärmekompensation macht diese Klemmen in verschiedenen Branchen unverzichtbar:

Automobil & Motorsport: Kühlerschläuche, Ladeluftkühlerleitungen, Turboladeranschlüsse, Kraftstoffleitungen, Kühlsysteme (besonders kritisch bei modernen Hochtemperaturmotoren).

Schwermaschinen und Landwirtschaft: Hydrauliksysteme, Hochdruckkühlmittelleitungen, Luftansaugsysteme, die extremen Umgebungen ausgesetzt sind.

Marine und Offshore: Motorkühlung, Kraftstoffsysteme, Bilgenpumpen, freiliegende Decksrohre – wo Salzwasserkorrosion und Temperaturschwankungen eine ständige Herausforderung darstellen.

Industrielle Verarbeitung: Chemische Transferleitungen, Dampfleitungen, Heißölsysteme, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, die Hygiene und Temperaturbeständigkeit erfordert.

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC) und Kühlung: Hochtemperatur-Heizleitungen, Kältemittelleitungen unterliegen Ausdehnungs-/Kontraktionszyklen.

Verfügbarkeit und Spezifikationen:

Diese hochwertigen Edelstahl-Schlauchschellen nach DIN 3017 (deutscher Typ), einschließlich der 12-mm-Modelle mit optionalen Ausgleichsstücken, sind ab sofort über den weltweiten Industriehandel und spezialisierte Automobil- und Schifffahrtszulieferer erhältlich. Sie stellen den Höhepunkt sicherer, langlebiger und temperaturbeständiger Klemmtechnologie dar und geben Ingenieuren und Technikern die Gewissheit, dass kritische Schlauchverbindungen auch unter härtesten Betriebsbedingungen und bei Temperaturwechseln sicher, dicht und intakt bleiben.


Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2025