Der Verstellbereich kann von 27 bis 190 mm gewählt werden.
Der Verstellbereich beträgt 20 mm.
| Material | W2 | W3 | W4 |
| Reifenriemen | 430ss/300ss | 430ss | 300ss |
| Reifenmuschel | 430ss/300ss | 430ss | 300ss |
| Schrauben | Eisen verzinkt | 430ss | 300ss |
DIN3017Schlauchschellen deutscher BauartSie werden mit Präzisionstechnologie und langjähriger Erfahrung gefertigt, um ein überlegenes Drehmoment und eine gleichmäßige Klemmkraftverteilung zu gewährleisten. Diese optimierte Konstruktion sorgt dafür, dass Ihr Schlauch auch in beengten Räumen sicher befestigt ist.
Diese Schlauchschelle ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und widersteht selbst härtesten Bedingungen. Sie ist langlebig und widerstandsfähig und eignet sich daher für den Langzeiteinsatz. Die Edelstahlkonstruktion gewährleistet Korrosions- und Rostbeständigkeit und macht sie für ein breites Anwendungsspektrum geeignet, auch in rauen oder anspruchsvollen Umgebungen.
Die Vielseitigkeit der DIN3017-Schlauchschelle macht sie zur bevorzugten Lösung für Profis und Heimwerker gleichermaßen. Ob Autoreparaturen, Industriemaschinen oder Hausinstallationen – diese Schlauchschelle erfüllt problemlos Ihre individuellen Anforderungen.
Die einfache Installation und Justierung steigern die Attraktivität dieses Produkts zusätzlich.SchlauchschelleDadurch lassen sich Schläuche schnell und effizient ohne Spezialwerkzeug befestigen. Dank des benutzerfreundlichen Designs ist es eine praktische Wahl für vielfältige Anwendungen und spart Zeit und Mühe bei gleichzeitig zuverlässiger Abdichtung.
Neben ihren funktionalen Vorteilen zeichnen sich DIN 3017-Schlauchschellen auch durch ein stilvolles und professionelles Erscheinungsbild aus. Ihre präzise Konstruktion und die polierte Oberfläche machen sie zu einer optisch ansprechenden Wahl für Anwendungen, bei denen Ästhetik eine wichtige Rolle spielt.
Wenn es um die sichere Befestigung von Schläuchen in beengten Räumen geht, ist die DIN 3017 Schlauchschelle nach deutscher Norm die optimale Lösung. Ihre Kombination aus Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und Heimwerker, die höchste Leistung erwarten.
Die DIN 3017 Schlauchschelle ist die ideale Wahl für alle, die eine hochwertige, zuverlässige und vielseitige Lösung zur Schlauchbefestigung suchen. Dank ihres hohen Drehmoments, der gleichmäßigen Klemmkraft und der robusten Konstruktion erfüllt diese Schlauchschelle die vielfältigen Anforderungen unterschiedlichster Branchen und Anwendungen. Ob im Automobilbereich, in der Industrie oder bei Heimwerkerprojekten – diese Schlauchschelle ist das optimale Werkzeug für eine sichere und dauerhafte Abdichtung.
| Spezifikation | Durchmesserbereich (mm) | Anzugsmoment (Nm) | Material | Oberflächenbehandlung | Bandbreiten (mm) | Dicke (mm) |
| 20-32 | 20-32 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 25-38 | 25-38 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 25-40 | 25-40 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 30-45 | 30-45 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 32-50 | 32-50 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 38-57 | 38-57 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 40-60 | 40-60 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 44-64 | 44-64 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 50-70 | 50-70 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 64-76 | 64-76 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 60-80 | 60-80 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 70-90 | 70-90 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 80-100 | 80-100 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
| 90-110 | 90-110 | Lastmoment ≥8 Nm | Edelstahl 304 | Polierprozess | 12 | 0,8 |
1. Kann bei extrem hohen Anforderungen an die Zugfestigkeit von Stahlbändern und an das zerstörende Drehmoment eingesetzt werden, um die beste Druckbeständigkeit zu gewährleisten;
2. Kurze Anschlussgehäusehülse für optimale Verteilung der Anzugskraft und optimale Dichtheit der Schlauchverbindung;
3. Asymmetrische konvexe Kreisbogenstruktur, um ein Verkippen der Feuchteanschlusshülse nach dem Festziehen zu verhindern und die Klemmkraft zu gewährleisten.
1. Automobilindustrie
2. Transportmaschinenindustrie
3. Anforderungen an die Befestigung von Gleitringdichtungen
Höhere Bereiche